Aktuelles

Stellenausschreibung

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W1 mit Tenure Track) für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte

Die Besetzung der Professur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) erfolgt zunächst befristet auf sechs Jahre. Innerhalb der ersten drei Jahre wird eine Zwischenevaluation durchgeführt. Nach erfolgreicher Tenure-Track Evaluation erfolgt die unbefristete Übernahme in ein höheres Amt (W2). Gemäß § 64 Absatz 3 HHG sollten Sie nicht an der Goethe-Universität promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Goethe-Universität wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre nicht übersteigen.

Weitere Informationen…

Bewerbungsfrist: 10.12.2021

L’ORIENT INATTENDU, DU RHIN À L’INDUS – Ausstellung

18. September 2021 – 16. Jänner 2022
Straßburg, National- und Universitätsbibliothek Straßburg

Zum Anlass des 150. Gründungsjahres der National- und Universitätsbibliothek Straßburg widmet sich die Ausstellung „L’Orient inattendu, du Rhin à l’Indus“ (Der unerwartete Orient, vom Rhein zum Indus) den Beziehungen zwischen Straßburg, Elsass und des Rhein-Gebiets mit dem Orient, insbesondere der islamischen Länder, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die ausgestellten Werke sind größtenteils unbekannt oder bisher noch nie veröffentlicht worden.

In Zusammenarbeit mit den Museen von Straßburg und dem Louvre.

Hier weiterlesen…

Stellenausschreibung

Im Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d) bis 10. März 2022 für 39h/Woche und anschließend mit 19,5h/Woche zu besetzen. Hier weiterlesen…

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2021

Ernst Herzfeld Award for Master Theses in Islamic Art History and Archaeology – Call for Applications

Deadline November 15, 2021

The Ernst Herzfeld-Gesellschaft für Islamische Kunst und Archäologie | Ernst Herzfeld Society for Studies in Islamic Art and Archaeology is pleased to announce the second edition of the Ernst Herzfeld Award for Master Theses in Islamic Art History and Archaeology. The aim of the award is to encourage and support young scholars in Europe who are working on visual and material culture of Islamic countries in the fields of Art History, Archaeology, and Building Archaeology (Bauforschung). The Ernst Herzfeld Award highlights the diversity and innovation of current research in these growing fields. The successful candidate is honored at the annual colloquium of the Ernst Herzfeld Society, offered a full travel grant to present their master thesis at the colloquium, and is granted publication of the presented paper in the series of the Society, Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie (BIKA).

Eligibility:

  • Outstanding master thesis (MA, Master, M.phil., and similar) on a topic situated within the research fields of History of Islamic Art and Architecture, Islamic Archaeology, or Building Archaeology (Bauforschung) on Islamic Architecture.
  • The thesis must have been written an supervised at a European university. For this call, theses are eligible that were fully reviewed and marked in the timeframe between January 1, 2019 and October 31, 2021.
  • Accepted languages of the thesis are: German, English, French, Italian, and Spanish.

Application procedure:

  • Applicants are proposed by the supervisor of the MA thesis.
  • Applications include 1) the complete MA thesis as a PDF document and as it was submitted,; 2) a summary in English (3 pages); 3) a letter of recommendation in English by the proposing supervisor; and 4) the original official review/evaluation of the thesis for/by the university, at which it was submitted.

Review Procedure:

  • The review procedure is jointly organized by the award and steering committees and the advisory board of the Ernst Herzfeld Society.
  • Proposing supervisors are excluded from the review procedure and the peer-review.
  • Applications fulfilling the criteria of eligibility will go through a double blind peer-review by the joint committees and by external reviewers.

Submission:

Please send the complete application by November 15, 2021 to award@ernst-herzfeld-gesellschaft.com

Applicants will be notified about the outcome of the evaluation process by March 15, 2022.

Notification:

Ernst Herzfeld Award 2020/21 for a Master Thesis in Islamic Art History and Archaeology

The Society is congratulating the winner of the 2020/21 Ernst Herzfeld Award for an excellent master thesis in the fields of Art History, Archaeology, and Historical Building Research in Islamic countries: Franziska Schneider, Rediscovering the Local Heritage – Zeyneb Sultan Mosque and the Chalkoprateia Church in Constantinople (Freie Universität Berlin, 2019), see here

Stellenausschreibung

Freunde des Museums für IslamischeKunst im Pergamonmuseum e.V.
Stelle eines/einer Projektassistentin/Projektassistenten (m/w/d) für das Projekt „TAMAM –Das Bildungsprojekt von Moscheen mit dem Museum für Islamische Kunst“in Vollzeit zu besetzen, siehe hier
Bewerbungsfrist: 30. November 2020